Danksagung
Unsere Publikationen können wir nur mit freundlicher Unterstützung durch die LWL-Kulturabteilung herausgeben. Dafür danken wir dem LWL sehr herzlich.
Unser Dank gilt aber auch den Buchhandlungen und Info-Büros im Westmünsterland, die diese Publikationen in ihr Sortiment aufnehmen und verkaufen.
Nicht zuletzt danken wir ausdrücklich den Autorinnen und Autoren, die sich bereit erklären, ihre Vorträge, Aufsätze und andere Beiträge in unseren Schriften ohne Honorar drucken zu lassen.
Unsere Schriftenreihe
„Geschichte im Westmünsterland”. Beiträge der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V. …
… wurde 2009 mit dem Band „’Ich war fremd …’. Flucht und Vertreibung – lebensgeschichtliche Erinnerungen von Zeitzeugen im Westmünsterland” eröffnet. Dieser Band ist bereits vergriffen.
Nach dem Erscheinen des dritten Bandes abgeschlossen ist die Reihe „Westmünsterländische Biografien” (Bd. 7-9 der Schriftenreihe).
Weitere Bände der Schriftenreihe können nach Bedarf in loser Folge erscheinen.
Die Titel der bisher erschienenen Bände:
Bd. 1: „Ich war fremd …”. Flucht und Vertreibung – lebensgeschichtliche Erinnerungen von Zeitzeugen im Westmünsterland. Ges. u. bearb. von Maria Elisabeth Möllers unter Mitarbeit von Erika Rosing und Hedwig Rosing.
Vreden/Bredevoort (Achterland) 2009, 414 S.
ISBN: 9783933377135. Vergriffen.
Zum Inhalt Bd. 1
Bd. 2: Das Westmünsterland in der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Eine Aufsatzsammlung. Hg. von Ingeborg Höting, Ludger Kremer, Timothy Sodmann.
Vreden/Bredevoort (Achterland) 2010. 168 S.
ISBN: 9783933377142, Preis: 16,– €.
Zum Inhalt Bd. 2
Bd. 3: Geschichte selber erforschen. Wege zur Orts-, Hof- und Familiengeschichte im Westmünsterland. Hg. von Ingeborg Höting, Ludger Kremer, Timothy Sodmann.
Vreden/Bredevoort (Achterland) 2011. 188 S.
ISBN: 978933377159, Preis: 20,– €.
Zum Inhalt Bd. 3
Bd. 4: Geschichte der Textilindustrie im Westmünsterland. Mit einer ausführlichen Bibliographie. Hg. von Erhard Mietzner, Winfried Semmelmann, Hermann Josef Stenkamp.
Vreden/Bredevoort (Achterland) 2013. 616 S.
ISBN: 9783933377197, Preis: 27,– €
Zum Inhalt Bd. 4
Bd. 5: Streifzüge durch die Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Westmünsterlandes. Hg. von Ingeborg Höting, Ludger Kremer, Timothy Sodmann.
Vreden/Bredevoort (Achterland) 2013. 330 S.
ISBN: 9783933377210 , Preis: 21,– €.
Zum Inhalt Bd. 5
Bd. 6: 1914-1918. Als Krieg und Frieden nebeneinander wohnten. Auswirkungen des I. Weltkrieges im westfälisch-niederländischen Grenzraum / Toen oorlog en vrede elkaars buren waren. De gevolgen van de Eerste Wereldorloog voor het Westfaals-Nederlandse grensgebied. Endredactie/Hg. Hans de Beukelaer, Timothy Sodmann. Vreden/Bredevoort (Fagus und Achterland) 2014. Großformat, Brosch., 474 S.
ISBN Fagus: 9789491634277, ISBN Achterland: 9783933377234, Preis: 25,– €. (Nur über den Buchhandel erhältlich.)
Bd. 7: Westmünsterländische Biografien 1. Hg. von Ingeborg Höting, Ludger Kremer, Timothy Sodmann.
Vreden/Bredevoort (Achterland) 2015. 420 S.
ISBN: 9783933377241, Preis: 25,– €.
Zum Inhalt Bd. 7
Bd. 8: Westmünsterländische Biografien 2. Hg. von Ingeborg Höting, Ludger Kremer, Erhard Mietzner und Timothy Sodmann. Vreden/Bredevoort (Achterland) 2016. 482 S.
ISBN: 9783933377 25 8, Preis: 25,– €.
Zum Inhalt Bd. 8
Bd. 9: Westmünsterländische Biografien 3. Hg. von Ludger Kremer, Erhard Mietzner und Timothy Sodmann. Vreden/Bredevoort (Achterland) 2018. 380 S.
ISBN: 9783933377289, Preis; 24,– €.
Zum Inhalt Bd. 9
Unser Jahrbuch
„Historische Landeskunde des Westmünsterlandes” …
… erscheint seit 2017. Das neue Jahrbuch entspricht unserem Interesse an Aktualität viel besser als ein unregelmäßig erscheinender Sammelband.
So wollen wir zum einen die Vorträge unserer Tagungen jeweils als „Schwerpunktthema” zeitnah dokumentieren. Das gleiche gilt für die Ergebnisse des Jugendgeschichtspreises, aus dem wir seit 2018 prämierte Arbeiten (in Auszügen) veröffentlichen. Wir wollen darüber hinaus auf aktuelle Ereignisse und Jubiläen eingehen, ohne an ein bestimmtes Thema gebunden zu sein.
Die bisher erschienenen Titel:
Bd. 1: Der Erste Weltkrieg im Westmünsterland. Vreden (Achterland) 2017, 292 S. –
ISBN: 978 3 933377 27 2 – Preis: 19 Euro. Restexemplare.
Bd. 2: Die Reformation im Westmünsterland. Vreden (Achterland) 2018, 244 S.
ISBN: 978 3 933377 29 6 – Preis: 22 Euro
Bd. 3: Die Revolution 1918/19 und die Anfänge der Demokratie im Westmünsterland. Vreden (Achterland) 2019. 262 S.
ISBN: 978 3 933377 37 1 – Preis: 22 Euro
Bd. 4: Kriegsende! Und dann? Bewegte und bewegende Zeiten 1945-1955.
Bocholt (Achterland) 2020. 256 S.
ISBN: 978 3 933377 38 8 – Preis: 22 Euro. Restexemplare.
Bd. 5: Eine schwierige Nachbarschaft. Westmünsterland und Ostniederlande im 20. Jahrhundert.
Bocholt (Achterland) 2021. 196 S.
ISBN: 978 3 933377 42 5 – Preis: 22 Euro.
Zum Inhalt Bd. 5
Bd. 6: Aus dem Frieden in den Krieg – aus dem Krieg zum Frieden.
Bocholt (Achterland) 2022. 239 S.
ISBN: 978 3 933377 43 2 – Preis: 22 Euro
Zum Inhalt Bd. 6
Bd. 7: Von der Landstadt zur Industriestadt. Modernisierung im Westmünsterland 1850-1950
Bocholt (Achterland) 2023. 272 S.
ISBN: 978 3 933377 47 0 – Preis: 22 Euro
Zum Inhalt Bd. 7
Band 8: Spuren des Kolonialismus im Münsterland
Bocholt (Achterland) 2024. 256 S.
ISBN: 978 933377 55 5 – Preis: 22 Euro
Versandkosten für das Jahrbuch:
Bei Bestellungen von privat an die GhL werden in der Regel bei Einzelexemplaren keine Versandkosten berechnet (Großbrief oder Warensendung).
Bestellungen bitte per E-Mail an:
kontakt@ghl-wml.de
Hinweis
Unsere Publikationen erhalten Sie in den folgenden Buchhandlungen und Info-Shops:
Ahaus
Buchhandlung Schaten, Bahnhofstr. 25 (Tel. 02561 2235)
Bocholt
Buchhandlung Seitenblick, Crispinusplatz 28 (Tel. 02871 2419516)
Borken
Buchhandlung Eggers-Michelbrink, Johanniterstr. 28 (Tel. 02861 980680)
Tourist-Info im FARB, Markt 15 (Tel. 02861 939 252)
Gescher
Buchhandlung IhrBuchladen, Hauskampstr. 21 (Tel. 02542 917 616)
Rhede
Buchhandlung Das Bücherhaus, Burloer Str. 6 (Tel. 02872 803435)
Stadtlohn
Buchhandlung BücherZeit, Markt 11 (Tel. 02563 207760)
Velen
Buchhandlung Siebzehn56, Ramsdorfer Str. 1, Velen (Tel. 02863 9 24 18 30)
Vreden
Museumsshop im kult Westmünsterland, Kirchplatz 14.