Der Jugendgeschichtspreis der GhL
2019
1. Preis: Josef Tewinkel (Gymnasium Remigianum, Borken): Überzeugte Kampfbereitschaft von Anfang bis Ende? Exemplarische Untersuchung der Einstellung deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) anhand von Feldpost, Tagebucheinträgen und Zeitzeugenberichten
2. Preis: Marlene Remberg (Kopernikus-Gymnasium, Rheine): From Rags to Riches“? Westfälische Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert am Beispiel der Familie Telöken
3. Preis: Olivia Wielers und Wiebke Ostendorf (Gymnasium Georgianum, Vreden): Der lange Marsch ins Kaiserreich. Der Kriegerverein Vreden (1872-1914)
2018
1. Preis: David Kuhlmann (Euregio-Gymnasium, Bocholt): „Und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben“ – Jugend im Nationalsozialismus im Westmünsterland
2. Preis: Franziska Upgang (Gymnasium Georgianum, Vreden): Wohnungsnot in Vreden nach dem Zweiten Weltkrieg
3. Preis: Josephine Plettenberg (Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Dülmen): Auf den Spuren des Andreas Anton Joseph Dominik Freiherr von Plettenberg – eine Familienlegende, die heute noch lebt?
Einen Sonderpreis erhält die Projektgruppe Jenny Becker, Theo Dittmar, Neele Freitag, Benjamin Steinhoff (St.-Pius-Gymnasium, Coesfeld): Der Kommunist Niels Hansen – verfolgt und „wiedergutgemacht“?
2017
1. Preis: Sophie Heidemann und Lil Twent (St.-Pius-Gymnasium, Coesfeld): Schulpropaganda zur Zeit des Ersten Weltkrieges am Beispiel des Nepomucenum in Coesfeld
.
.
2016
1. Preis: Sophia Hillenbrand (Gymnasium Mariengarden, Borken-Burlo): Vergleich der Flüchtlingssituation nach dem Zweiten Weltkrieg mit der heutigen anhand des Westmünsterlandes
2. Preis: Christina Simon (Clemens-Brentano-Gymnasium, Dülmen): Rückkehr zur Demokratie in Dülmen nach dem Nationalsozialismus – (k)ein Problem? Die Kommunalpolitik unter den britischen Besatzern von 1945 bis 1949 und die ersten Kommunalwahlen nach dem Zweiten Weltkrieg in Dülmen.
3. Preis: Niklas Kapteina (Gymnasium der Marianhiller Missionare, Maria Veen): Reken unter dem Nationalsozialismus.
Einen Sonderpreis für ihre Facharbeit erhält in diesem Jahr Laura Marklewitz (Gymnasium Georgianum, Vreden) mit dem Thema: War die Umstellung von Grubenpferden auf Grubenloks eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für den Bergmann?
2015
1. Preis: Lea Bergmann (Clemens-von-Brentano-Gymnasium, Dülmen): Der fremde Herzog – (K)Ein Mitbürger. Kritische Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung der Herzöge von Croy durch die Dülmener Bevölkerung mit einem Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert
2. Preis: Sophie Degener (Gymnasium Georgianum, Vreden): Die wirtschaftlichen sowie persönlichen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Familie Degener anhand der Aufzeichnungen Maria Johanna Degeners über ihre Familie und das Hotel Degener
2. Preis: Judith Schüring (Gymnasium Georgianum, Vreden): Die deutschen Vertriebenen aus Polen nach dem Zweiten Weltkrieg – exemplarisch dargestellt am Beispiel der Familie Glöscht
3. Preis: Freya Wennier (Gymnasium Mariengarden, Borken-Burlo): Die historische Bedeutung der Eisenbahn für das westliche Münsterland unter besonderer Berücksichtigung der Westfälischen Nordbahn und des Weseker Bahnhofs
2014
1. Preis: Franzis Wennier (Gymnasium Mariengarden, Borken-Burlo): Das Mühlenprojekt in Weseke und die historische Rolle der Mühlen im Münsterland
2. Preis: Johanna Kemper (Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Dülmen): Historisch-kritische Analyse der Feldpostbriefe des Bernhard Schroer – Einblicke in das Leben eines Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg
2013
1. Preis: Laura Barking (Euregio-Gymnasium, Bocholt): Vertraute Fremde – Nachbarn in der Geschichte: Gastarbeiter in Bocholt
1. Preis: Lukas Rolvering (Gymnasium Georgianum, Vreden): Ein Leben an der Grenze (1939-2012). Grenzbeziehungen am Beispiel der Familie Klein-Reesink aus der Grenzbauerschaft Wennewick in Vreden
2012
1. Preis: Melanie Emming und Pia Krandick (Gymnasium Georgianum, Vreden): Werbung in der Zeitung in der NS-Zeit
2. Preis: Theresa Schlamann (Werner-von Siemens-Gymnasium, Gronau): Das Verhältnis politischer und wirtschaftlicher Macht während des Kaiserreiches (1871-1914) am Beispiel der Firmen Mathieu und Gerrit van Delden
3. Preis: Marie Rosing (Gymnasium Georgianum, Vreden): Die Rolle Clemens August Graf von Galens als Kirchenführer im Dritten Reich – dargestellt an seinen Visitationen in Vreden
2011
1. Preis: Denise Willmer (Clemens-von Brentano-Gymnasium, Dülmen): Gleichschaltung in Dülmen am Beispiel der Dülmener Schützenvereine
2. Preis: Alexander Rathmer (Geschwister-Scholl-Gymnasium, Stadtlohn): Der Fall Gerhard Imping: Was tun mit einem Denkmal aus dem Dritten Reich?
3. Preis: Sophie Stork (Gymnasium Remigianum, Borken): Das Leben der Zwangsarbeiter in Borken während des Nationalsozialismus
1. Preis: Eva-Maria Bergerbusch (Gymnasium Georgianum, Vreden): Ist Plattdeutsch noch zu retten?
2. Preis: Sabine Hilgenbrink (Städt. Gymnasium, Borghorst): Sonderzüge in den Tod — die Deportation der Juden am Beispiel Borghorst
1. Preis: Jan Seidel (Clemens-von-Brentano-Gymnasium, Dülmen): Die Situation der Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg und die Darstellung ihrer Situation an der Heimatfront aufgrund von Quellen aus dem Stadtarchiv
2. Preis: Vanessa Oing (Werner-von-Siemens-Gymnasium, Gronau): Kirche in Gronau und Epe zwischen Reformation und 30-jährigem Krieg
2008
1. Preis: Robin Hermes (Kopernikus-Gymnasium, Rheine): Tradition und Propaganda. Kindheit und Jugend zwischen Schule, Kirche und Nationalsozialismus in Dreierwalde
2007
1. Preis: Martin Jeschar (Alexander-Hegius-Gymnasium, Ahaus): Vertriebene und Flüchtlinge im Altkreis Ahaus nach dem II. Weltkrieg: Räumlich-geographische Aspekte einer historisch erzwungenen Mobilität
2. Preis: Ann-Christin Busch (Gymnasium Georgianum, Vreden): „Es ist der totale Krieg”. Feldpostbriefe – das persönliche Gesicht des Krieges
Sonderpreis an die Schülerinnen der AG Geschichte (Kl. 9e und 10d) der Anne-Frank-Realschule in Ahaus: Briefe an Thea – Auf der Suche nach den jüdischen Familien Schlösser aus Ahaus
2006
1. Preis: Judith Könemann (Alexander-Hegius-Gymnasium, Ahaus): Flucht und Integration. Der Weg in eine neue Heimat?! Dargestellt anhand des Schicksals meiner Großmutter
Philipp Klüppel (Gymnasium Remigianum, Borken): Die Geschichte der Textilwerke Becker in Raesfeld. Von der Handweberei zur mechanischen Weberei
2. Preis: Julia Mesken (St.-Josef-Gymnasium, Bocholt): Die wirtschaftliche Entwicklung der Firma Borgers von 1866 bis zum Jahr 1918 und ihr soziales Engagement
3. Preis: Katharina Pohlschmidt (Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Dülmen): Sei deines Glückes Schmied. Arbeit in der Schmiede im Wandel der Zeit